Juden

  1. Dem Rezensenten stellt sich die in diesem Fall schwierige Pflicht des vergleichenden Urteils: Thomas Sandkühler hat eine sehr gute Arbeit geschrieben, Dieter Pohl aber verdanken wir das Standardwerk über die Ermordung der ostgalizischen Juden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Hintergrund der Kritik der Juden war eine Meinungsumfrage, in der 59 Prozent der Befragten Israel als größte Gefahr für den Weltfrieden bezeichneten, sowie eine nicht veröffentlichte EU-Studie über Antisemitismus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2004)
  3. Als Mitarbeiter des Reichsjustizministers hatte er von den Verbrechen an den europäischen Juden erfahren und darüber seinen Schwager, den Theologen Dietrich Bonhoeffer, informiert, von dessen Kontakten zum Widerstand er wusste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  4. Das Wegsehen und Weghören - der in den Jahren der Diktatur antrainierte Totstellreflex: Er funktionierte bereits, bevor die ersten Nachrichten über die Massenexekutionen von Juden nach Deutschland drangen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Von den 90.000 Juden, die es vor dem Krieg in Lettland gab, überlebten nur knapp 1.000. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Das Spezielle dieses Frühjahrsprogramms: ein Kurs über die Zerstörung der blühenden jüdischen Kultur und die Vertreibung der Juden nach 1492 (Landung von Columbus in Amerika) in Spanien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Ziel der von den Alldeutschen unterstützten Kampagne war es, die patriotische Haltung der deutschen Juden in Zweifel zu ziehen und die durch vielerlei Nöte des Kriegsalltags entstandene Mißstimmung auf diese seit je verfemte Minderheit zu lenken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Wie ein Sprecher der Hamburger Polizei mitteilte, blockierten rund 60 orthodoxe Juden die Bauarbeiten auf dem Gelände. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Ich vertrat meine Meinung, daß alle Juden einfach totgeschlagen werden müßten. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  10. "Es war bestimmt nicht nahe liegend, dass Juden nach Deutschland zurückkehrten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)