Käufe

  1. Im Vorfeld der Baseler Messe sicherlich ein guter Gradmesser für zukünftige Käufe und Verkäufe. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  2. Weitere Quellen der Überliquidität der Kapitalmärkte sind die Deviseninterventionen der Chinesen und Japaner zu Gunsten des Dollars durch massive Käufe von Dollar-Anleihen, um so die Aufwertung ihrer Währungen zu verhindern. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  3. So wolle er stufenweise die Eigenheimzulage für solche Käufe, die derzeit acht Jahre lang je 2 500 Mark pro Jahr umfaßt, stärker an die Zulage für neugebaute Familien-Eigenheime von 5 000 Mark anpassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dank überraschend einsetzender Käufe drehte die Tendenz jedoch und ließ den Index im Parketthandel auf 4914,59 Punkte steigen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Auch die italienischen Börsianer verwiesen darauf, dass die Technologieaktien auf den jetzigen Kursniveaus attraktive Käufe darstellten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. So werden beim Warenterminhandel keine unmittelbaren Geschäfte mit Waren vereinbart, sondern nur Vereinbarungen für Käufe oder Verkäufe zu einem späteren Zeitpunkt, aber zum bereits festgelegten Preis. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Zwei Titel tauchen in dieser Woche sowohl auf der Liste der Käufe als auch auf der Liste der Verkäufe auf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. In den Petersburger "Inventarisierungsbüros" für privaten Wohnraum, vergleichbar unseren Grundbuchämtern, werden monatlich rund 1000 Käufe und Verkäufe registriert. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Denn es habe eigentlich nur dann Käufe oder Verkäufe gegeben, wenn sich ein Investor für das Jahresende noch in einem engen Bereich neu positionieren wollte. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Allerdings dürfte die Verbrauchsnachfrage den Aufwärtstrend überzeichnen, da die Verbraucher zur Umgehung der höheren Konsumsteuer ab April Käufe dauerhafter Konsumgüter vorziehen. ( Quelle: Welt 1997)