KD

  1. Das Tragflügelboot der "Köln-Düsseldorfer" (KD) lief aus dem Ruder und kollidierte im Bopparder Rheinbogen mit einem ebenfalls bergfahrenden Tankmotorschiff. ( Quelle: )
  2. Oder war Wolff, heute 57 Jahre alt, ein kleiner, ziemlich rundlicher Mann mit genießerischem Spaß an guten Argumenten, mit reichlich Lachfalten trotz beträchtlichem Eigensinn, war dieser KD Wolff damals wahnsinnig? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  3. Tengelmann etwa gibt seine defizitäre Drogeriemarke KD an Roßmann ab, Rewe hat sich von einem Teil seiner Idea-Filialen getrennt und die Osnabrücker "Ihr Platz"-Gruppe kämpft mit neuen Geldgebern ums Überleben. ( Quelle: Die Welt vom 11.02.2005)
  4. Die Branche befindet sich seit rund einem Jahr in einem tiefgreifenden Konzentrationsprozeß, getrieben vom brutalen Preiskampf: Tengelmann hat sich bereits aus dem Markt zurückgezogen und seine defizitäre Kette KD an Rossmann verkauft. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)
  5. Der Verleger KD Wolff vom Stroemfeld-Verlag genießt auch in der Kapitale des Kapitals mittlerweile breite Anerkennung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.12.2001)
  6. Vor allem Reedereien aus der Schweiz und den Niederlanden hatten der KD das Leben auf den Rheinlinien schwergemacht. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Dabei fährt die KD längst nicht mehr nur auf dem Rhein, attraktive Angebote gibt es auch auf Elbe und Donau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. So ist der Frankfurter Verleger KD Wolff "wirklich froh" über den Wahlausgang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  9. KD verkaufte im Dezember 1995 vier Kabinenschiffe an die WestKD Schiffs-Invest AG in Basel, eine hundertprozentige Tochter der WestLB. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)