KGB

  1. Oder Alexander Hörbe als russisches Komiteemitglied für Handel und Kunst, also KGB, wie er mit russischem Akzent erklärt: Wir mischen uns in die inneren Angelegenheiten der DDR nicht ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2004)
  2. Nach dem vom KGB geführten und gescheiterten Putsch gegen den sowjetischen Staats-und Parteichef Michail Gorbatschow im August 1991 hatte der spätere russische Präsident Boris Jelzin den als eigentliche Macht im Staat gefürchteten KGB zerschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  3. Nach dem vom KGB geführten und gescheiterten Putsch gegen den sowjetischen Staats-und Parteichef Michail Gorbatschow im August 1991 hatte der spätere russische Präsident Boris Jelzin den als eigentliche Macht im Staat gefürchteten KGB zerschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  4. "Die Mirbach-Villa war früher das Gästehaus des KGB", erzählt der Anwohner, "oben rechts, unterm Dach hat Breschnew in der Badewanne gesessen." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das KGB rekrutierte die Besten und Intelligentesten aus allen Bereichen, aus den Sprachenschulen, aus den Spezialisten für westliche Länder. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Vor 46 Jahren wurde Bond erstmals als Waffe des Westens in den Kampf gegen den KGB, dann die Terror-Organisation Spectre und schließlich gegen Gangster-Syndikate entsandt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Sowjets seien seine Entführer gewesen, nicht ihre Pankower Marionetten, und Wolfgang Wohlgemuth, den Arzt, habe der KGB auf ihn angesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Falin bezeugt, er habe gesagt, 'daß Wienand keine Verbindung zum KGB hat'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Baron Utz verstrickt sich ausweglos in die Welt des Porzellans, paktiert sogar mit den Nazis und später dem KGB, um seine Gier befriedigen zu können, die Gier nach Vervollständigung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Putin gibt Geheimdienst FSB mehr Kompetenzen 11. Mär 20:24 Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde der Geheimdienst KGB aufgeteilt. ( Quelle: Netzeitung vom 12.03.2003)