KMK

  1. Bundesweit wählen weniger als fünf Prozent der Schüler das Fach ab, stellte die Kultusministerkonferenz (KMK) jetzt fest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  2. Gleich zu Beginn der Verhandlung, in der auch die Kultusministerkonferenz (KMK) angehört wurde, kam es zu einer Kontroverse über das Recht des Staates, in den Schreibgebrauch einzugreifen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Annette Schavan (CDU), lehnt eine einheitliche gesetzliche Regelung für Studiengebühren ab. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Da sich aber kaum einer in der Kultusministerkonferenz findet, der die Kehrtwende bei den Schreibregeln mitmacht, meutert Wulff nun gegen die gute alte KMK und fordert deren Abgesang. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.09.2004)
  5. Erstmals hat die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Datenbanken zum Bildungsrecht und die Lehrpläne aller 16 Bundesländer im Internet veröffentlicht (www.bildungsserver.de). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)
  6. In gewisser Weise hatte sie damit recht, die KMK unterscheidet tatsächlich nicht zwischen Angeboten und Schulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2002)
  7. Für die Kultusministerkonferenz (KMK) bestehe ein Migrationshintergrund, wenn mindestens ein Elternteil nicht in Deutschland geboren ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2005)
  8. So weit zur Selbstlähmung der KMK. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2005)
  9. Das umstrittene Brandenburgische Pflichtfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) ist nach Einschätzung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK), Niedersachsens Kultusminister Wernstedt (SPD), "nicht modellhaft für Westdeutschland". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Vielleicht lassen Zehetmair und Schavan die KMK einmal platzen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)