Kamele

  1. Es gibt jetzt viel Zeit, sich in stiller Ehrfurcht vor der Natur mit der Illusion der Unsterblichkeit zu beschäftigen: Aziz' Mercedes dampft, die Wasserpumpe ist defekt, und kein Haus weit und breit. "Kamele brauchen kein Thermometer", sage ich. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  2. Zumeist sind sie arm, und zumeist besteht ihr wichtigster Besitz darin, was sie täglich zur Tränke treiben: Kamele, Ziegen, Schafe, ab und zu auch eine Kuh. ( Quelle: Tagesschau vom 05.12.2005)
  3. Zehntausend Maultiergespanne und fünftausend Kamele, so berichtet Plutarch, waren nötig, um die Beute in die Heimat zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2001)
  4. Lensch hat sich seit 40 Jahren der Erforschung und dem Schutz der doppelhöckrigen Kamele Zentralasiens und der in den Hochtälern des Himalaya lebenden Yaks verschrieben. ( Quelle: )
  5. Ebenso dabei: dressierte Zebras und Kamele. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2004)
  6. In den letzten zwanzig Jahren waren die einzige Gefahr, die von Jordanien ausging, mehrere Kamele jordanischer Beduinen, die sich im Grenzgebiet verirrt hatten und an Lotans Vogel-Biotop aus Büschen und Bäumen naschen wollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2003)
  7. Ob Tiger, Kamele, Bären oder Pfaue - kaum ein Tier, das hier nicht als Gericht angeboten wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2004)
  8. Am Ende des ersten Aktes dann, vor der Pause, trat ein Kamel in den Rund, das zierlicher und schlanker war, als man sich Kamele gemeinhin vorstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Glücklicherweise kreuzen nur Rebhühner und Kamele unseren Weg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2004)
  10. Die Kamele waren abgearbeitet und schäbig. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)