Kernkraft

  1. Schreiber forderte einen Energie-Mix aus Kohle, Kernkraft, Gas, Sonne, Wind und Wasser. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Kernkraft sei in Deutschland ein "sicherer und zuverlässiger Energieträger". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Kernkraft sei eine sichere, verlässliche und umweltfreundliche Energie. ( Quelle: Tagesschau vom 22.03.2005)
  4. Auch die Anti-Atom-Bewegung wagt wieder, auf neue Signale für den Ausstieg aus der Kernkraft zu hoffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Sie ist für bestimmte Formen des radioaktiven Zerfalls verantwortlich und gehört neben Schwerkraft, Elektromagnetismus und der den Atomkern zuammenhaltenden Kernkraft zu den vier Grundkräften der Natur. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Sogar gegen den Ausstieg aus der Kernkraft hätten die Konzernchefs im Prinzip nichts einzuwenden solange die rot-grüne Bundesregierung bereit ist, alle ökonomischen Risiken zu übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Vor allem das gesellschaftliche Unbehagen, die ungebrochene Bereitschaft zum friedlichen Protest, die Sicherheitshürden und das ungelöste Problem der Endlagerung haben die Kernkraft in die Defensive gebracht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Ich halte die Risiken der Kernkraft für kleiner als die Risiken des Klimawandels. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2003)
  9. Denn wenn die weltweite Ächtung des Kohlendioxids erfolgreich sein solle, müsse irgendwann die Rückkehr zur Kernkraft erfolgen." ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  10. Schröder und Partner denken indes (wie die FDP) insgeheim auch an die Renaissance der Kernkraft. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 15.09.2003)