Klauen

  1. Obwohl sich der Zentralbankrat bei seinen Zinsbeschlüssen längst nicht mehr an die selbstgesteckten Geldmengenziele halte, verteidige er das Konzept "mit Klauen und Zähnen". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Bei manchen Arten entkommen die Männchen den Klauen ihrer Partnerinnen mit knapper Not, bei anderen sind sie fester Bestandteil des Speiseplans. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2003)
  3. Fest hält der Perfektionismus seine Opfer in den Klauen. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  4. Innerhalb von knapp drei Stunden betonte der jetzige Vorstandsvorsitzende der Jenoptik ein halbes Dutzendmal, wie froh er sei, den Klauen der Politik entronnen zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und bekanntlich hatte der Chef des Quai d'Orsay bisher ja auch Kriterien und Termine des Maastrichter Vertrages mit Klauen und Zähnen verteidigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Lobbyisten der Versicherungs- oder Immobilienbranche jedenfalls werden ihre Steuervorteile gegenüber Aktien mit Zähnen und Klauen verteidigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In seiner Herde herrscht heute große Aufregung: Er schneidet den Tieren die Klauen, das haben sie gar nicht gern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dort berichtet ein ehemals drogenabhängiger Bewohner des Betreuten Wohnens in Höchst, wie er in die Abwärtsspirale aus Drogen, Dealen und Klauen geriet, die schließlich im Gefängnis endete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)
  9. Über dem links und rechts von Ritterrüstungen flankierten Kamin schlägt ein ausgestopfter Adler seine Klauen in einen Schwan, garniert von zwei mittelalterlichen Feldschlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Funkel wehrt sich mit Zähnen und Klauen gegen den Vorwurf, eine zerstörerische Philosophie zu verfolgen, er fordert von seinen Mannen mehr Offensivgeist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)