Klauen

  1. Dieser willkürlichste Eingriff in den "Schreibusus" einer Sprachgemeinschaft von 100 Millionen Menschen ist das übriggebliebene Herzstück der Reform und wird von der Kommission mit Zähnen und Klauen verteidigt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der Protagonist Ben ist auch Pole, der den fürchterlichen Klauen der Nazis gerade noch entkommen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Er erinnert sich, daß seine erste Kuh, die er sich vom "Konfirmandengeld" kaufte, fast nicht gehen konnte, in so desolatem Zustand waren ihre Klauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Er werde das jetzige Rentenprinzip "mit Zähnen und Klauen verteidigen", sagte Blüm bei einer Tagung seiner Partei über "neue Wege in der Sozialpolitik". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Unterstützt von Dachs Darius gelingt es ihnen schließlich mit viel List, Mutter "Kängimaus" und viele andere Tiere aus den Klauen der Raubkatze zu befreien. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.11.2005)
  6. Nach einer Viertelstunde konnten wir den Mann endlich beim Klauen beobachten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  7. Eine Weltkugel schwebt vom Himmel herab, direkt in die Klauen von Gottliebchen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.12.2004)
  8. Beim zweiten Hören ist da mehr als die simple, eingängige Trompeten-Melodie, mehr als das schelmische Klauen in allen Genres, mehr als ein geplant angepasstes Kuschel-Crossover. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2002)
  9. "Also haben wir uns gesagt: Klauen wir möglichst einen Gefahrentransporter." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. So gibt es schwarze Schuhcreme für die Klauen und kahle Stellen am Schwanzansatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)