Kleider

  1. Aber dann reißt sie sich die Kleider und Haare vom Leib und steht wie eine gerupfte Gans da. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Am 7. Juli fallen die Drittkläßler im Wiesengrund gleich hinter der Schule über die zehnjährige Monika (Name von der Redaktion geändert) her und reißen ihr die Kleider vom Leib. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Sie trägt ärmliche Kleider mit großen Mustern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2005)
  4. Daneben plündernde Rotten, die sich um Decken, wärmende Kleider, ein letztes Brot schlagen, die Pferde abstechen, das Fleisch gierig verschlingen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.12.2002)
  5. Früher galt der Satz: Kleider machen Leute, denn jeder Stand und jede Klasse hatten ihren Habitus, die Ordnung der Gesellschaft bildete sich in der Kleiderordnung ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schmetterlinge, Spiegelwände, Atemgeräte, eine dicke, splitternackte Dame, Vögel - und Kleider. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Dazwischen flirteten gut gelaunte farbige Modelle mit dem Publikum und zeigten Kleider in bunten afrikanische Muster, Röcke aus Jute und Batikhemden. ( Quelle: )
  8. Die Organisatoren wollten, dass wir einige Exemplare der Kleider der Queen dort ausstellen. ( Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 04.06.2005)
  9. Irina nähte sich ihre Kleider selbst, begeisterte sich für das Theater und träumte von der weiten Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Und sonntags geht sie in die Kirche und zeigt gern ihre schönen Kleider, die "Bubus" und "Kentes". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)