Klimt

2 Weiter →
  1. Im Lauf der Zeit wurde seine Malerei immer ornamentaler, kleinteiliger, als hätten sich Paul Klee und Gustav Klimt, Hundertwassers andere große Vorbilder, gemeinsam ans Werk gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Und Klimt erlaubt sich in seinen Zeichnungen, seinen Aktstudien eine von keinem Stilwillen domestizierte Direktheit. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  3. Mit ihm fordert Klimt seine Feinde mit der souveränen Pose eines Malerfürsten heraus, die er von seinem Vorgänger und Widerpart Makart geerbt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2005)
2 Weiter →