Koalitionsentwurf

← Vorige 1
  1. Der Koalitionsentwurf verlangt all dies mit sehr ähnlichen Worten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Bei der geplanten Rentenreform gibt es nach den Worten von CDU-Generalsekretär Hintze einen "Koalitionsentwurf pur". ( Quelle: BILD 1997)
  3. Die SPD hat einen Gegenvorschlag dazu unterbreitet, der sich sehr auf den Koalitionsentwurf bezog. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Der Koalitionsentwurf für das Postgesetz sei "ordnungspolitisch und europapolitisch nicht sauber". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Den Koalitionsentwurf zur Änderung des Ladenschlußgesetzes kommentiert die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg): ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Inhaltlich könnten einzelne CDU-Landesfürsten zwar dem Koalitionsentwurf schadlos zustimmen; das Konzept eines Peter Müller unterscheidet sich nur um Nuancen", schreibt Vera Gaserow in der "Frankfurter Rundschau". ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  7. Anders als in dem Koalitionsentwurf geplant, fordern sie, dass die Umlage nicht in einheitlicher Höhe erhoben wird, sondern nach dem Lohnniveau von Betrieben und Branchen gestaffelt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2004)
  8. Deswegen habe sie dem Koalitionsentwurf nicht zustimmen können. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Nach dem Koalitionsentwurf soll die Verjährungsfrist für sogenannte mittelschwere Straftaten von DDR-Unrecht dazu zählen Rechtsbeugung, Gefangenenmißhandlung sowie zahlreiche Wirtschaftsdelikte bis zum 2. Oktober 2000 verlängert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ohne Gegenstimmen verabschiedete das Parlament einen Koalitionsentwurf, wonach die bisherige Förderung ab dem 1. Januar 2006 für Neufälle entfällt. ( Quelle: Tagesschau vom 16.12.2005)
← Vorige 1