Kommentare

  1. Lieber Herr Appenzeller, es ist immer wieder eine Freude, Ihre Kommentare zu lesen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  2. Was Blawuts Film "The Abnormal" vor anderen Dokumentationen zum Thema auszeichnet, ist der Verzicht auf besserwisserische Kommentare, auf Betroffenheits-und Betreuungsvokabular. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. In der Pause dann die Kommentare einiger Zuschauer: "Ja, das war genau wie im Buch!" ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Gibbons überzeugende Darstellung historischer Zusammenhänge, seine treffsicheren Charakterisierungen und sarkastischen Kommentare machen die Lektüre seines Werkes nach wie vor zu einem Genuss. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  5. Die offiziellen Kommentare klingen unterkühlt. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Die Kommentare der Jury sind es jedoch nicht, die letztendlich über Gewinner oder Verlierer entscheiden. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.08.2002)
  7. Endlos viele Kommentare gab es damals zu diesem Thema - was der Künstler denn mit diesen Schweinen gemeint habe, was die "Idee" davon sei? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Auf der Videowand geben unsichtbare Gegenüber - die Kinder, die Polizei, Nachbarn - schriftlich ihre Kommentare ab, auf die die Paulas antworten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2003)
  9. Eine Zeitung kennt viele Formate: Nachrichten, Hintergründe, Kommentare, Analysen, mitunter Klatsch und Tratsch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2005)
  10. Manche Kommentare sind verheerend. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2002)