Kommentaren

  1. Mayer-Vorfelder, zu dessen Aufgabenfeld die Nationalmannschaft gehört, war von der Verbandsführung angehalten worden, sich in dieser Personalie mit öffentlichen Kommentaren zurückzuhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2005)
  2. Klaus Völker hat kenntnisreich etliche der Briefe mit Kommentaren versehen und dem Anhang ein kleines biographisches Lexikon hinzugefügt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  3. Vielmehr soll in Kommentaren der argumentative Gehalt ihrer Zeugnisse geprüft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2001)
  4. Die Europäische Kommission war gut beraten, sich gestern mit Kommentaren über die vom türkischen Parlament verabschiedeten Bildungsreformen zurückzuhalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2004)
  5. Gewaltdarstellungen werden jetzt an den Kommentaren der minderjährigen Zielgruppe ausgerichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Auch sonst spart das Publikum nicht mit Kommentaren und Zwischenrufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Extravaganzen leistet sich der Chefredakteur, einst Assistent im G+ J-Vorstand, nur noch in seinen Kommentaren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  8. Bednarz wurde in wütenden Kommentaren der offenen Unterstützung der kurdischen Arbeiterpartei beschuldigt und gar als "Cheerleader" der PKK bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. "Die Hunnen", "der Amazonas" - Castorfs zaghafte Ironiesignale in dem skandalösen Interview sind von denjenigen, die ihn jetzt angreifen, in ihren Kommentaren geflissentlich unterschlagen worden. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Das stundenlange Verhör der Wahlkampfhelfer Jelzins sei ein Zeichen für den Versuch, die zweite Runde der Präsidentenwahl zu vereiteln, hieß es noch in der Nacht in Kommentaren von Rundfunk und Fernsehen. ( Quelle: )