Konjunktur

  1. Sollte es im Herbst zu einer Ablösung der rot-grünen Bundesregierung kommen, erwartet die Mehrheit der Führungskräfte der Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg eine Verbesserung des Investitionsklimas und ein Anziehen der Konjunktur in Deutschland. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  2. Auf Grund beträchtlicher Preisnachlässe und der neuen Herbst- und Wintermode hatte sich davon die Branche eine Stimulanz für die lahmende Konjunktur erhofft. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  3. Noch nicht eingerechnet: das Defizit, das in diesem Jahr durch die schlechte Konjunktur droht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2003)
  4. Denn seine Finanzplanung für die kommenden Jahre wird sich nur dann als tragfähig erweisen, wenn die Konjunktur der Regierung Rückenwind gibt - und danach sieht es nicht unbedingt aus. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  5. Der Handelsblatt-Frühindikator, der der deutschen Konjunktur etwa drei Monate vorausläuft, lässt im Juni für das dritte Quartal 2005 nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent in gleitender Jahresrate erwarten. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)
  6. Sowohl in Europa als auch in den USA überwiegen derzeit die Sorgen, dass das teure Öl die Konjunktur bremsen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2004)
  7. Er müsse in Brüssel vermitteln, 'daß das Geld im Moment dringender in der Bundesrepublik gebraucht werde, um die Konjunktur anzuheizen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern würden Investitionen und Konsum und damit die Konjunktur weiter lahm legen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.11.2003)
  9. Es gebe nicht den geringsten Grund, die Konjunktur schlecht zu reden, seine Regierung habe wieder ein Erfolgsjahr hinter sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Aber schwache Konjunktur, ein sich konstitutionell auflösendes Europa und unsere Beschäftigungsperspektiven dulden kein Warten, kein Zögern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)