Konjunkturdaten

  1. Nach den jüngsten Konjunkturdaten ist der Handlungsdruck größer geworden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Das erklärt, warum der Euro auch gegenüber dem Yen kontinuierlich fällt - und das trotz Nullzins-Politik und anhaltend schwachen japanischen Konjunkturdaten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Auf die schwache Entwicklung deuten auch andere Konjunkturdaten hin. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)
  4. Die New Yorker Börsen sind am Mittwoch nach Veröffentlichung überraschend positiver Konjunkturdaten mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2003)
  5. Die "weiche Landung" der amerikanischen Wirtschaft mit niedrigen Inflationsraten und ausreichenden realen Wachstumszahlen könnte sich nach den jüngsten Konjunkturdaten aber in eine "Bruchlandung" verwandeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Begünstigt wurde der Renditerückgang durch schwache Konjunkturdaten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Im Mittelpunkt dürften in dieser Woche auch wieder Konjunkturdaten aus den USA stehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Es ist einmal das niedrige Niveau der langfristigen Zinsen, dann die Aufwärtsbewegung des Dollars, die gefallenen Renditen für Geldanlagen und schließlich die allmählich besseren Konjunkturdaten für die französische Wirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Anstieg des Euro auf das neue Rekordhoch bei 1,3335 Dollar konnte auch von enttäuschenden europäischen Konjunkturdaten nicht gebremst werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.12.2004)
  10. Im frühen Handel hatte der Index noch Verluste verbucht, drehte aber nach positiven Konjunkturdaten in die Gewinnzone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002)