Konzerngewinn

  1. Mehr als verdreifacht hat der Autohersteller Audi AG, Ingolstadt, 1995 den Konzerngewinn vor Steuern (siehe Tabelle) und damit ursprüngliche Erwartungen deutlich übertroffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Konzerngewinn habe rund 48,5 Mio. Euro betragen, ein Plus von 10,5 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  3. Nach Berücksichtigung der für Unilever anfallenden Finanzierungskosten und Goodwillabschreibungen sowie nach den notwendigen Investitionen dürften die Übernahmen von Slim Fast, Ben & Jerry"s Homemade erst ab dem Jahr 2003 den Konzerngewinn verbessern. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Im Gesamtjahr werde der Konzerngewinn voraussichtlich um 15 bis 20 Prozent steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  5. Der Anteil am gesamten Konzerngewinn liegt damit bisher im Promillebereich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2005)
  6. Der Konzerngewinn nach Steuern erhöhte sich um 18 Prozent auf 39 Mill. Euro. Von Ende Dezember 1998 bis Mitte April 1999 kaufte die Bank nach eigenen Angaben weitere 5,4 Mill. eigene Aktien an der Börse zurück. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. ZEIT: Die DaimlerChrysler Services AG, deren Chef Sie sind, hat wegen der Wertberichtigungen ihrer Leasingfahrzeuge in den Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr nicht gerade einen hohen Beitrag zum Konzerngewinn geleistet. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  8. Im Geschäftsjahr 2000 war der operative Konzerngewinn nach vorläufigen Zahlen wegen der Ertragsprobleme bei Chrysler um die Hälfte auf 5,2 Mrd. Euro eingebrochen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Das würde einen Konzerngewinn von mehr als 330 Millionen DM bedeuten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Mit dem ersten Konzerngewinn in der Geschichte von T-Online verabschiedet sich das Internet-Unternehmen von seinen Anlegern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)