Kopfes

  1. Besucht man ihn heute in der Halle nahe des Platzes des himmlischen Friedens, dann kann man das Original dieser Skulptur begutachten, einschließlich des für die Ewigkeit präparierten Kopfes und der Hände. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  2. Aber kaum mehr als eine momentane Verirrung dieses politisch so wachen Kopfes, in dem sich Unkenntnis über die ostmitteleuropäischen Verhältnisse mit fortschrittlichen Positionen und der bürgerlich-liberalen Nationalstaatsideologie unheilvoll verbanden. ( Quelle: )
  3. Aber das in Stahlwerken fungierende Kapital ist sichtbarer als das im Imperium Microsoft, so daß die sogenannte Wissensindustrie aus Produktivkräften zu bestehen scheint, die jedem eigen sind, nämlich aus Produkten des menschlichen Kopfes. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. 'Es ist allein eine Sache des Kopfes', sagt Finke, 'und ein Bundesligaprofi muß auch lernen, damit fertig zu werden, was geschrieben wird.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Testpersonen, die sich freiwillig für diese Studien zur Verfügung gestellt hatten, waren dem Sendefeld eines 8-Watt-Funktelephons ausgesetzt, dessen Antenne im Bereich des Kopfes eine etwa dem genormten Grenzwert entsprechende Feldstärke erzeugte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die meisten der eintreffenden Spieler verschwinden grußlos und hängenden Kopfes in der Kabine. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
  7. Deren Änderung hätte der neue Kultursenator erhobenen Kopfes mitzutragen - allein dies schon würde ihn in den Augen der gesamten Szene für sein Amt disqualifizieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wäre es nicht nur die Darstellung seiner Jacke, sondern auch die seines Kopfes, so könnte Mao mit Verwunderung über Berlin-Mitte blicken. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  9. In seiner platonischen Ästhetik war Schreiben ein Wiedererinnern von Urbildern: Seine Werke standen fertig in seinem Kopf, bevor er sie wie einen Film in der Dunkelkammer seines Kopfes entwickelte. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Deshalb wurde im Bereich des Lehrter Stadtbahnhofes, der ja versetzt werden soll, und für die vielgestaltigen Gleisanlagen des Kopfes des Ostbahnhofes noch das Schotterbett gewählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)