Kreisen

  1. In politischen Kreisen der britischen Hauptstadt wird gegenwärtig ein Vorschlag erörtert, der erkennen läßt, daß die Räumung der deutschen Hauptstadt durch die Westmächte ungeachtet aller Propaganda für die "Luftbrücke" nach Berlin ernsthaft erwogen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Von den Gesprächen mit dem Berliner Senat hatte das Handelsblatt zuvor aus Kreisen der Hamburger Verwaltung erfahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.10.2003)
  3. Offen diskutiert wurde die Kurdenfrage nur in akademischen und in politisch marginalen Kreisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2003)
  4. Dem höchsten Entscheidungsgremium der Vereinten Nationen liegt ein amerikanisch-britischer Entwurf vor, der nach Auskunft aus diplomatischen Kreisen in entscheidenden Punkten noch immer umstritten ist. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 31.10.2002)
  5. Von A wie Apocalypso - bevorzugter Tanzstil der Studentenbewegung, in jenen Kreisen in jenen Tagen also quasi der Akzep-Tanz - bis Z wie Zehn - "Sind Ihre Zehne auch in Ordnung?" ( Quelle: Welt 1999)
  6. Aus ihren Kreisen hieß es, der zugesagte Hilfsbeitrag der Arbeitnehmer sei ein notwendiges Zeichen gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)
  7. In Kreisen der Verkehrspolitiker werden trotz der Rückendeckung von Schröder und Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) für Mehdorn bereits Nachfolgekandidaten für den Chefposten bei der Bahn gehandelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2004)
  8. Aus Kreisen westlicher Diplomaten verlautet, ihre Botschaften in Islamabad seien dabei, Listen mit möglichen Kandidaten für eine Nach-Taliban-Regierung aufzustellen, um einer Machtübernahme der Nordallianz zuvorzukommen. ( Quelle: )
  9. Wie aus den Kreisen weiter verlautete, wird die geplante Preiserhöhung unter anderem mit der gestiegenen Einspeisung von Windenergie begründet. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.08.2004)
  10. All diese Umstände verleihen dem Fahrer das typische Automobilgesicht, dessen Eigenthümlichkeiten man in medicinischen Kreisen bereits zu beachten beginnt. ( Quelle: TAZ 1989)