Kultur-

  1. Das klingt paradox, aber man hat festgestellt, das sich Kultur- und Gesundheitstouristen von Terroranschlägen und den Gefahren des Bürgerkriegs weit weniger abschrecken lassen als die Sonnen- und Meeresanbeter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  2. An der Wilhelminenhofstraße hat eine neue Ära begonnen: Nach dem Ende der AEG-Transformatoren-fabrik (TRO) am 30. Juni gründete dort Unternehmer Peter Barg das Kultur- und Technologie-Zentrum Rathenau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Showtime ist am kommenden Freitag in allen Sälen und Foyers des Kultur- und Kongreßzentrums Liederhalle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Für den Fall, daß das Projekt Schrannenhalle mit Gastronomie-, Kultur- und Marktbetrieb verwirklicht wird, soll das Kommunalreferat den drei Metzgern neue Räumlichkeiten in der Innenstadt zur Verfügung stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Oliver Kranz, Kulturmakler in spe vom Institut für Kultur- und Medienmanagement, sagte: "Den Firmen fällt es leichter, Geld für Unterhaltungskultur zu geben." ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Vor allem die Sozialisten lassen keine Gelegenheit aus, dem Bürgermeister des 13. Arrondissements, dem früheren Kultur- und jetzigen Justizminister Jacques Toubon, die horrende Fehlkalkulation der Stadt vorzuhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Am 30. Mai richtet der Kultur- und Geselligkeitsverein "Staabacher Pitschetreter" im Bürgerhaus einen Maiball aus, bei dem die Königin gekürt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Kultur- und E-Musik-Welle SFB3 soll erhalten bleiben, SFB4 soll als "Anti-Rias 2" Jugendpopwelle mit Charts satt werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Hauptsponsor ist die Mainova AG über den Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO), am 55 000-Euro-Budget sind außerdem die Stadt, das Hessische Kultusministerium und der Verein beteiligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  10. Kultur- oder Gesundheitspolitik müsse aber bei den nationalen Regierungen oder den Regionen bleiben, je nachdem, wie föderal die Staaten organisiert sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2003)