Kultur

  1. Die Kultur der Flaneure, gesellschaftlich weit unterhalb der Plazierten angesiedelt, ist eine nomadische. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.11.2004)
  2. Der cadavre encerclé, der "umzingelte Leichnam" der Kultur unter Kolonialbedingungen, wie es Frantz Fanon - kein Anhänger der Négritude - genannt hat, sollte neu beseelt werden. ( Quelle: Die Zeit (42/2002))
  3. Wir stehen ein für ein menschliches, weltoffenes und tolerantes Deutschland, für das friedliche Zusammenleben aller Menschen in diesem Land, ungeachtet ihrer Weltanschauung, Religion, Kultur und Hautfarbe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Es wird sich innerhalb unserer Gesellschaft eine Übereinkunft entwickeln müssen, die in hohem Maße von den Bedingungen ihrer Kultur abhängig ist. ( Quelle: )
  5. Die Ausstellung vermittelt nicht nur die Geschichte und die gärtnerische Kultur der Vitaminspender, sondern auch die Biologie und die vielfältige Nutzung der Zitrusfrüchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Das Archiv "Spinnboden" für Geschichte und Kultur lesbischer Frauen besteht seit 23 Jahren. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Daran hat die ressortmäßige Ansiedlung von Kultur im Kanzleramt wenig geändert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mit einer geballten Ladung an Kultur will der Verein Deutsch-Indisches-Forum den asiatischen Subkontinent den Berlinern noch näher bringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Es geht nicht um Kultur, sondern um Kasse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Kultur bildet diese Regeln eher ab, denn sie infrage zu stellen - das schreckliche an diesen Abbildungen ist nur, dass jene Abbildungen die versteckte Kehrseite unserer Regeln verkörpern: ihr zweites Gesicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2002)