Kultur

  1. Frage: Vor gut einer Woche hat sich Wolfgang Tiefensee im LVZ-Interview zur Kultur bekannt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.12.2004)
  2. Zwar halten nur 57 Prozent der Bevölkerung die Stadt für "interessant und großstädtisch" - aber mehr als 80 Prozent haben kaum etwas herumzumäkeln an Sport und Kultur, Gastronomie und Freizeitangeboten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. In Deutschland wird gegen die private Finanzierung von Kultur oft eingewandt, daß sie zu Mainstream-Programmen führe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Entwicklung wirft ein negatives Schlaglicht auf die politische Kultur in dem größten lateinamerikanischen Land und hat bereits zu Überlegungen geführt, die Linientreue der Abgeordneten gesetzlich zu regeln. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Auch auf Kultur und Freizeitspaß braucht der moderne Arme nicht zu verzichten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.04.2004)
  6. "Wer das tut, tötet die Kultur in Berlin nahezu komplett." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der japanische Botschafter in Paris, Koichiro Matsuura, ist zum neuen Generaldirektor der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) gewählt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Wir haben das 20. Jahrhundert hinter uns gelassen, es war ein Jahrhundert gewaltiger Entwicklungen auf allen Gebieten der Wissenschaft, der Technik und der Kultur. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Mit 150 bebilderten Buchseiten geben sie einen Überblick über Natur und Kultur des "Wolga-Deltas". ( Quelle: TAZ 1997)
  10. So vermittelt nur der Katalog einen Eindruck, wie eine Reise ins Ursprungsland der abendländischen Kultur aussehen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2004)