Kulturhoheit

  1. Der Deutsche Kulturrat hat in einem Jahresrückblick das starre Festhalten der Bundesländer an ihrer Kulturhoheit als politischen Fehler bewertet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.12.2001)
  2. Die Kulturhoheit der Länder soll zu Gunsten eines zentralen Bundesbildungsministeriums abgeschafft werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  3. Damit werde direkt in die Kulturhoheit der Länder eingegriffen. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  4. Auf spektakuläre Weise instrumentalisierten Jürgen Rüttgers und Edmund Stoiber die Kulturhoheit der Länder, um in einem finalen Gefecht gegen die Rechtschreibreform zu Felde zu ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  5. Die Länderkammer rief den Vermittlungsausschuss an, weil sie ihre Kulturhoheit verletzt sah. ( Quelle: RTL vom 18.06.2005)
  6. Die Theater, die Opernhäuser, die Kultur insgesamt: ein hochheiliger Dom, den er nur als Sünder betreten kann - niemals werde er sich der grundgesetzlich festgelegten Kulturhoheit der Städte, Gemeinden, Länder nähern. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die grundgesetzliche Legitimation einer Bundeskulturpolitik wurde anfänglich unter Hinweis auf die "Kulturhoheit der Länder" infrage gestellt. ( Quelle: Die Zeit (45/2000))
  8. Die CDU konterte mit ihrer Mehrheit, daß die Kulturhoheit bei den Ländern liege und die Landesregierung in Hessen doch von SPD und FDP gestellt werde. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  9. Die normative Kraft des Faktischen wird die Kulturhoheit der Länder dennoch aushöhlen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Allerdings dürften die Kultusminister in den letzten Monaten auch schmerzlich gelernt haben, dass Kulturhoheit in Zukunft weniger zählen wird als gute Pisa-Noten. ( Quelle: )