Kulturwissenschaften

  1. Die meisten Habilitationsverfahren wurden 1999 in der Humanmedizin (625) abgeschlossen, gefolgt von Mathematik und Naturiwssenschaften (563), Sprach- und Kulturwissenschaften (368). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. An der Humboldt-Universität drängten 1586 Interessenten auf 115 Plätze in den Kulturwissenschaften. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  3. Von den 50, 80 Leuten, die bei den Kursen mitmachen, können hinter einige studieren, Sozialwissenschaften, Ökonomie, Kulturwissenschaften. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wollen Sie nun am Brückenschlag zwischen den Kulturwissenschaften und den immer einflussreicheren neuen Naturwissenschaften mitwirken? ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2003)
  5. Sie hat mehr als 14 000 Bücher im Bestand - vor allem Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften, der Politik sowie der Zeitgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2002)
  6. Aachen bleibt Zentrum der Ingenieurwissenschaften, die übrigen vier sollen sich um die Geistes- und Kulturwissenschaften herum orientieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2002)
  7. Andererseits betreibt man mit Lust die Überhöhung musikalischer Zusammenhänge mit Hilfe der Kulturwissenschaften - man pflegt sorgfältig die Denkkultur, das Symposium. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2001)
  8. Karl Schlögel ist Professor für Kulturwissenschaften am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas in Frankfurt an der Oder. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Auch bei den Neubewiligungen dominieren Biologie und Medizin, während die Kulturwissenschaften weit zurückfallen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Vor dem Hintergrund der politischen Verhältnisse in Österreich würden sich Phänomene wie die "Kultur des Widerstands" oder Jörg Haiders "Kunst der Entschuldigung" als Objekte der Kulturwissenschaften geradezu aufdrängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)