Landwehrkanal

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Zwölf Jahre Ausgrenzung sind genug, sagt die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck und fordert, das 62 Hektar große Areal zwischen Landwehrkanal und Yorckstraße sofort wieder für jedermann zugänglich zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2003)
  2. Auch die Klingelhöferstraße wurde in Richtung Großer Stern schon ab Landwehrkanal dicht gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2004)
  3. Teile der alten, denkmalgeschützten Marschallbrücke, die an dieser Stelle 1881 errichtet wurde, werden den Grundstock für eine neue Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal in Kreuzberg bilden, sagt Dagmar Buchholz, Pressesprecherin der Bauverwaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Der Kottbusser Damm leide darunter, dass die Qualität der Einzelhandelsgeschäfte zwischen dem Landwehrkanal und dem Kottbusser Tor sich ständig verschlechtere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Polizeitaucher tauchen im Landwehrkanal, die Schifffahrt wird gestoppt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2004)
  6. Die unterirdische Reise des Tunnelbohrers führt durch ein grundwasserreiches Gemenge aus Sand, Mergel, Ton neun Meter unter dem Landwehrkanal hindurch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Desgleichen wäre es an der Zeit, die Berliner Gewässer endlich für Seebestattungen freizugeben (ausgenommen der Landwehrkanal). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  8. Lediglich am Alexanderplatz und am Potsdamer Platz wurden Hochhäuser vorgesehen - doch außer einem mäßig hohen Rohbauturm am Landwehrkanal (Architekt: Renzo Piano) ist noch kein einziges davon zu sehen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Gebaut wird zur Zeit auch neben dem Technikmuseum: Über dem Landwehrkanal entsteht eine neue Fußgängerbrücke mit dem Namen "Anhalter Steg". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Immer mehr Autos drängen in das Stadtzentrum zwischen Großem Stern, Landwehrkanal und Alexanderplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6 7