Laudatio

  1. Die Laudatio auf die Preisträger wird Hildegard Hamm-Brücher halten, eine langjährige Weggefährtin von Gräfin Dönhoff. ( Quelle: Die Zeit (36/2003))
  2. Wegen des sozialdemokratischen Tenors mutmaßt mancher in der bündnisgrünen Fraktion schon den SPD-Ostpolitiker Bahr als heimlichen Co-Autor der Vollmerschen Laudatio. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Dieses Engagement, das im Sommer zur Einweihung des ersten Erweiterungsbaus der Uni-Kinderklinik führte, wurde in der Laudatio von Professor Groß besonders hervorgehoben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zumindest mit den ersten beiden Beiträgen schließt sich das Reclam-Bändchen Büchner-Preis-Reden 1984-1994 Rihas Erwägungen an: mit der Laudatio von Helmut Heißenbüttel auf Ernst Jandl, den Preisträger von 1984, und mit dessen Dankrede. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Hatte er doch wenige Minuten zuvor in seiner Laudatio scharfe Kritik an einer "unreflektierten und unkontrollierten Entwicklung" geübt, die "uns geradewegs in eine globale Umweltkrise führte, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Dieses Werk ist eine Schatzhöhle", sagte der Feuilletonchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Patrick Bahners, in seiner Laudatio über die Arbeit Kronauers. ( Quelle: n-tv.de vom 06.11.2005)
  7. Der halte heute anläßlich des 70. Geburtstages seines Vaters in München die Laudatio. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  8. Sie habe mit ihren Beiträgen die türkisch-deutsche Freundschaft unterstützt, heißt es in der Laudatio. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Peter Hamm hat in seiner Laudatio gesagt, Stadlers Bücher seien "urkomisch und zugleich todtraurig." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Als der Altkanzler seine Laudatio auf Fischer beendet hatte, wollte er mit seinem langjährigen Bundestagskollegen Fischer anstoßen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2003)