Lautstärke

  1. "Die Friedfertigen haben die geringere Lautstärke als die Gewaltentschlossenen", so die CDU-Politikerin in Anspielung auf die etwa 400 Störer, "aber sie waren in der Überzahl". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Gewiss geht Lise de la Salle darüber hinaus: in flüssigen Tempi und mit einer Klugheit der großformalen Disposition durch minimale Veränderungen in Klangfarbe und Lautstärke, die umso beeindruckender wirkt, je weniger sie sich in den Vordergrund stellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  3. Im Kaffeehaus Khalil ist das Radio auf volle Lautstärke gedreht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Herbie Hancock fummelt derweil mit gesampelten Stimmen und anderem Klangmaterial herum, gibt etwas Lautstärke hinzu, fingert diskret auf den Keyboards, bricht die Sache dann ab und lässt die Band allein weiterspielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2005)
  5. Die tiefen und hohen Anteile werden zunehmend leiser, die mittleren bleiben in der Lautstärke konstant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.11.2003)
  6. Das Schöne an Popkonzerten ist die Eindringlichkeit und Lautstärke der Stimmungs-Elemente Licht, Rhythmus, Bässe etc. , die alle Gedanken zerstampfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Verschwunden das Rädchen, an dem man beim alten Modell die Lautstärke der Klingel einstellte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Tonhöhe, Lautstärke, Sprachgeschwindigkeit, Länge der Pausen zwischen den Wörtern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Monica Seles erreichte angeblich einen Wert "zwischen einem Preßlufthammer und einer Diesellokomotive", Gabriela Sabatini kam "starkem Straßenverkehr" gleich und Jennifer Capriati brachte es auf die Lautstärke von "spielenden Kindern". ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Olga Brügman als Clarisse wird von der Regie in eine undifferenzierte Lautstärke getrieben, in eine Angestrengtheit, die auch den Zuschauer anstrengt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.02.2004)