Lebensführung

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Vielleicht kann ja langfristig auf diesem Weg wirklich eine gesundheitsbewußtere Lebensführung erreicht werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Auf einem anderen Blatt steht, dass Marianne gleichwohl späterhin für Max' alltägliche Lebensführung unentbehrlich geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  3. Wir waren nie außen vor"Seit dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist der "Kernbereich privater Lebensführung" für Strafverfolger tabu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2005)
  4. Tantra - Ostasiatische Weisheit, Gebrauchsesoterik, liebesorientierte Lebensführung (Podiumsdiskussion), 20 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Gefahr sei zu groß, daß aus den Daten Rückschlüsse auf Patienten und deren Lebensführung gezogen werden können, sagte Jacob der "Welt am Sonntag". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Andrerseits scheitert ihr schablonenhaft und naiv geäußertes Streben nach einer tugendhaften und sinngetragenen Lebensführung gerade daran, daß sie sich an der nur geheuchelten Vorbildlichkeit einer Oberschicht orientiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Hiervon müsse auch noch der Teil, der "die wirtschaftliche Grundlage der persönlichen Lebensführung" betrifft, von der Steuer freigestellt werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Nein, es verschlägt wenig, dass Dumas in den fünfziger und sechziger Jahren ein wenig kürzer tritt, die Geliebten etwas weniger häufig wechselt, den Luxus seiner Lebensführung geringfügig einschränken muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  9. Und es wird deutlich, dass der Anspruch des Menschen auf risikofreie Lebensführung unerfüllbar bleibt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Neben Strategien zur Lebensführung listet das Heft auch Bücher, Ansprechpartner und Internetseiten auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.04.2003)
1 2 3 4 6 Weiter →