Lebensformen

  1. Die traditionellen Lebensformen sind längst zerstört. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Über Jahrhunderte entstanden Lebensformen, die sich als Rudimente, als das Flair dieses Quartiers erhalten haben: Das typische Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten setzt sich in den Werkstätten des Kunsthofs und in den Hackeschen Höfen fort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dem entgegenwirken wollte der zweite pädagogische Kongreß "Lebensformen und Sexualität", der kürzlich in der Hochschule der Künste tagte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Man könne hier an der gegenwärtigen Stadt gleichzeitig die Ablagerungen, Lebensformen und Moden der vergangenen Jahrzehnte ablesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Es gibt keine Lebensformen, die es nicht einige hundert Meter weiter auch gäbe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Einigkeit herrscht lediglich darüber, daß sehr primitive Lebensformen, wie Viren oder Bakterien, nicht in die Gemeinschaft der Gleichen aufgenommen werden können. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Der Alltag von Juristen, Galeristen, Architekten, universitäre oder kirchliche Lebensformen werden vom Autor ebenso exakt beobachtet wie die Menschen, die in ihnen agieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wir müssen jedoch zwei Grundhaltungen gegenüber der Pluralität von Werten und Lebensformen unterscheiden, die beide mit Recht als liberal gelten. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Auf den BVIs gibt es zwei Lebensformen, die eine heißt Anegada, die andere heißt Grün. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  10. Mit den alten Lebensformen, früher durch Religion, Tradition und Familie geregelt, lösen sich auch die Regeln für den Umgang mit dem Tod auf. ( Quelle: Die Zeit 1996)