Lebenslauf

  1. DIE WELT: Aber "Lebenslauf der Liebe" ist ja trotzdem die sehr genaue Beschreibung eines bestimmten Milieus geworden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Sein Lebenslauf kursiert noch, da wird schon abgestimmt: sieben Enthaltungen, keine Gegenstimme. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2004)
  3. Der Lebenslauf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  4. "Die EXPO im Lebenslauf zu haben, hilft bei der Jobsuche - EXPO-Mitarbeiter sind begehrt", so die Personalleiterin. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Der Lebenslauf von Jörg Schönbohm und ausgewählte Reden (darunter die vom politischen Aschermittwoch) im Internet: ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Prinzipiell, so erklären Berufsberater und Jobvermittler unisono, macht sich eine qualifizierte Tätigkeit im Ausland immer gut im Lebenslauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Damit am Ende der Lebenslauf nicht dem Falschen auf dem Bildschirm erscheint, wurde ein besonderes Ausschlussverfahren entwickelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In diesem künstlerischen Lebenslauf gibt es übrigens mehrere Parallelen zu Essens GMD Stefan Soltesz, der wie Fagen auch Schüler von Hans Swarowsky in den USA gewesen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2002)
  9. Genau 108 Briefe hat er geschrieben, 108mal Zeugnisse und Lebenslauf eingetütet und weggeschickt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Auf der rechten Buchseite steht immer der knapp gehaltene Lebenslauf mit Angaben über Beruf, Aktivitäten und Interessen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)