Lehrverträgen

  1. Anfang Februar konnte die Kreishandwerkerschaft ein Plus von 4,9 Prozent bei den abgeschlossenen Lehrverträgen melden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  2. Einen Tag vor Veröffentlichung der neuen Arbeits- und Ausbildungsmarktdaten haben der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) am Montag Zuwächse bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen gemeldet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Aus Anstellungs- und Lehrverträgen ergibt sich, daß werktags bis 18 Uhr und sonnabends bis 12 Uhr gearbeitet werden mußte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  4. Die schwierige wirtschaftliche Situation im Handwerk hat in den neuen Bundesländern zu einem Rückgang von neuen Lehrverträgen um 16,3 Prozent geführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2003)