Leihgeber

  1. Es wurde 1987 von einem Leihgeber des Museums unwissentlich erworben und dort gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2003)
  2. Dass sie ihrem wichtigsten Leihgeber aber alles zutraut, zeigt die offiziell verbreitete Meldung, Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann habe unverzüglich das Gespräch mit den potentiellen Käufern, Sylvia und Ulrich Ströher, gesucht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2005)
  3. Inzwischen hat auch schon der erste Leihgeber seine Werke aus dem Saarlandmuseum zurückgefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  4. Was wiederum einen der beiden Leihgeber, den Publizisten Henryk M. Broder, so erzürnte, dass er seinerseits alle an ihn gerichteten Briefe aus der Schau zurückzog. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2002)
  5. Erfreulicherweise seien als Leihgeber wie Berater auch Polen, Lettland oder Litauen beteiligt, Nationen, die mit Kriegsende 1918 erstanden oder wiedererstanden seien und erst seit wenigen Wochen zur Europäischen Union gehörten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  6. Jeder Spender, Stifter oder Leihgeber wird gebeten, ein Foto von sich sowie ein paar Zeilen über den Gegenstand mitzuliefern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Langfristig will das ZKM das Problem lösen, indem es den Kreis der Leihgeber deutlich erweitert, auch über Baden-Württemberg hinaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2005)
  8. Doch erzählt der junge Kunsthistoriker in dieser Schau eine so präzise Geschichte, dass sich die Leihgeber in aller Welt seinen Wünschen nach zielgerichteter Ergänzungen nicht verschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
  9. Über hundert Leihgeber mussten dabei um Unterstützung gebeten werden - ein Großunternehmen, das nur mit Hilfe von e.on möglich war. ( Quelle: Merkur Online vom 20.07.2005)
  10. Den einzelnen Beständen sind eigene Räume zugeordnet worden und diesen wiederum jeweils eine Selbstauskunft der anonym bleibenden Leihgeber. ( Quelle: Die Welt 2001)