Leserbrief

  1. Debatte Zum Leserbrief "Wahlrecht für Kinder" von Dr. Wolfgang Schmitt (19. Oktober): ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Resonanz auf seinen Boykott sei überaus positiv, das Telefon habe ununterbrochen geklingelt, seit er seine Weigerung in einem Leserbrief in der Lokalzeitung publik gemacht habe, sagte Scheffler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  3. Dagegen forderte Literaturnobelpreisträger Harold Pinter in einem Leserbrief an den "Guardian", das Geld statt für Atomwaffen lieber zur Bekämpfung der Armut auszugeben. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.11.2005)
  4. Zwar war der Beitrag typographisch als Leserbrief ausgewiesen, die ausdrückliche Kennzeichnung als Meinungsbeitrag von LeserInnen entfiel aber durch ein Versehen ebenso wie eine Herkunftsangabe. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Ein anderes Magazin würde sich genieren, folgenden Leserbrief zu publizieren: "Euer Layout und die Fotoauswahl sind super. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. "Unverantwortlich, wenn solche Leute auch noch Kinder in die Welt setzen", ließ Bild umgehend per fingiertem Leserbrief mitteilen, doch Daums Lebensgefährtin sprach von einem "Wunschkind". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Zum Leserbrief "Verkehrschaos geschaffen" (11. Dezember): ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Zu dem Leserbrief 'Für eine saubere Trennung von Kirche und Staat' von Rechtsanwalt Johannes Wasmuth in der SZ vom 5./6. 6.: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ich erkläre hiermit mein Einverständnis, daß dieser Leserbrief mit meinem Namen, nicht aber mit meiner Adresse veröffentlicht wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Debatte Zum Leserbrief "Begeistert gefeiert" von Linda Krappe (29. Juli): ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)