Literaturbetrieb

  1. Seit einem Jahr ist er im Literaturbetrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Haas hatte, wie Reich-Ranicki betonte, durch seine zutiefst liberale und zugleich kontroverse Berichterstattung den Literaturbetrieb der Weimarer Republik in unschätzbarem Maß belebt. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  3. Neidlos muß man zugeben, die kritischen Kollegen vom Literaturbetrieb haben die Nase vorn. ( Quelle: Die Welt vom 01.12.2005)
  4. Bezeichnenderweise gibt es immer wieder Fotos von Botho Strauß, der sich aus welchen Gründen auch immer ansonsten dem Literaturbetrieb fernhält und nicht einmal renommierte Auszeichnungen persönlich entgegennimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  5. So nehmen die Autoren grimmig Rache an allen Geschäftemachern, Trittbrettfahrern und Ignoranten im weltweiten Literaturbetrieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  6. Bereits fest steht dagegen, daß es den Literaturbetrieb länger gibt, als man glaubt und daß früher viel zügiger gearbeitet wurde als heute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Auf Seite 20 wird der "Literaturbetrieb" das "zweitälteste Gewerbe der Welt" genannt, auf Seite 167 die Dichtung das "älteste". ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  8. Fertig ist der Literaturbetrieb. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Dieser Roman beschäftigt sich mit dem Literaturbetrieb in diesem Land, damit, was dieser Betrieb mit einem Autor macht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
  10. Ein Fremdling (1983), so der Titel des folgenden Romans, bleibt Eugen Rapp im Literaturbetrieb der neuen Republik. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)