Literaturbetrieb

  1. Er verweigerte sich dem amerikanischen Literaturbetrieb und wurde damit weltberühmt. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2002)
  2. Der begeisterte Literaturbetrieb hat sich versammelt, schlägt die Beine über und legt - überrascht von so viel Formenmut, Humor und wahrem Leben - die sensiblen Häupter schief. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2004)
  3. Im Literaturbetrieb ist das Gerücht sozusagen das Salz in der Suppe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.02.2004)
  4. Nichts treibt ja zum Beispiel Leute aus dem Literaturbetrieb stärker um, als die Angst, etwas Falsches zu sagen, etwas Falsches zu tun. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  5. Wie durch eine Geisterbahn schlingert der Schlüsselroman durch den Literaturbetrieb, bis am Ende die Kurven immer enger werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2002)
  6. Ist der Literaturkritiker nicht auch einer, der Ordnung schafft im Literaturbetrieb? ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2004)
  7. Dass er deswegen im Literaturbetrieb angekommen wäre, lässt sich indes nicht behaupten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2004)
  8. Nichts liegt diesem durchtriebenen Zweifler bekanntlich ferner als seine Leser zu belehren, und so möchte er ihnen nur den Respekt vor einem Phänomen nehmen, wofür wir immer nur das ingrimmig gebrauchte Wort Kultur- bzw. Literaturbetrieb verwenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der Literaturbetrieb ist eher eine Art Ökosystem, in dem sich begrenzte, aber verlässlich vorhandene Ressourcen in relativ stabilen Strukturen verteilen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Zwei Wochen nach Goethes Geburtstag hatte den Literaturbetrieb eine bisher ungekannte Verwirrung befallen. ( Quelle: Die Zeit 1995)