Lob

  1. Andere Länder, andere Sitten: So könnte man das Lob des chinesischen Managers Canning Fok abtun, Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser habe seine Abfindung verdient. ( Quelle: Abendblatt vom 28.02.2004)
  2. Lob für Ehrlichkeit heimischer Landwirte Dieter Dolderer, Referatsleiter beim Kirchheimer Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung, hat jetzt den heimischen Landwirten ein dickes Lob ausgesprochen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Lob für Ehrlichkeit heimischer Landwirte Dieter Dolderer, Referatsleiter beim Kirchheimer Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung, hat jetzt den heimischen Landwirten ein dickes Lob ausgesprochen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Großes Lob erteilte Schäuble den Gewerkschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ein Lob gab es dagegen ausdrücklich an die Adresse der derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz rangierenden TSG Ober-Eschbach, die mitten in der entscheidenden Phase des Abstiegskampfes gerne gegen die Kasachinnen antreten wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2003)
  6. Nachdem eimerweise Lob auf Gegenstandsloses und Minimal Art gekippt wurde, darf Spiegel-Westkunst-Hohmeyer darin/ wie schon NPD und DVU - zum Abriß des Denkmals auffordern. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Mit diesem bewußt überzogenen Lob charakterisierte ein Münchner Philharmoniker einst die außergewöhnliche Begabung Lorin Maazels nach einer Aufführung von Mahlers 'Symphonie der Tausend' unter der Leitung des Tausendsassas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Kein Gold aber viel Lob - die deutschen Judoka haben bei den Europameisterschaften in Den Haag überzeugt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Er lobte es, weil ein Lob des Geldes im Milieu der Geisteswissenschaften noch immer provoziert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  10. Einig waren sich alle Redner im Lob für die Künstler und die Stadtgärtner um "Blumenpapst" Dieter Felger. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 20.07.2005)