Machtergreifung

  1. Seit seiner Machtergreifung im September 1987 hat der serbische Sozialist dieses System perfektioniert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. So spielt seine Trilogie zum Faschismus ("Das Lied meines Weges", "Der Regenwettermann", "Die Dorfstraße") einmal am Tag von Hitlers "Machtergreifung", einmal am Tag des Überfalls auf die UdSSR und einmal am Tag der Befreiung durch die Rote Armee. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Seit der Machtergreifung der Nazis 1933 hatte es immer wieder vereinzelt ähnliche Diffamierungen gegeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  4. Nur eine kleine Gedenktafel in der Oberfeldstraße erinnert an den Arzt, der kurz nach der Machtergreifung 1933 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Bis Einstein wegen der Machtergreifung der Nazis von einer USA-Reise nicht zurückkehrte, traf er dort berühmte Persönlichkeiten wie Max Planck, Heinrich Mann, Käthe Kollwitz, Max Liebermann, Arnold Zweig oder Chaim Waizmann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2005)
  6. Und selbst als 1980 die Stadtbevölkerung in Gwangju sich bewaffnet hatte, um der Machtergreifung des jetzigen Präsidenten Chun Doo Hwan entgegen zu treten, waren Studentenproteste der Anfang gewesen. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Er verwandelte sich nach seiner Machtergreifung vor drei Jahren in einen Diktator, Ausbeuter und Kriegstreiber, der sein Land in Bürgerkrieg und Elend gestürzt hat. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Er gehörte zu jenen Anwälten, die bis zur Machtergreifung der Nazis die demokratischen Grundrechte zu verteidigen suchten - und dafür mit ihrem Leben bezahlten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2003)
  9. Auf dem Weg zur Machtergreifung in Hannover scheute er sich auch nicht vor wüsten Konstruktionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Dan Diner, dem unter anderem. eine verblüffende Darstellung von Hitlers "Machtergreifung" sowie eine bemerkenswerte Deutung der Wege zum Holocaust gelingt, gibt seiner Studie den nicht eben bescheidenen Untertitel "Eine univeralhistorische Deutung". ( Quelle: Welt 1999)