Manipulators

  1. Zwei Stunden lang zieht Petersen meisterhaft alle Register des geübten Manipulators, verzahnt die modernste Tricktechnologie mit einer raffinierten Dramaturgie, die es am Schluß statt des gewöhnten einen Höhepunktes auf sage und schreibe vier bringt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Zurzeit suchen Schurr und Schwarz nach einer Möglichkeit, zwei Strompole durch die Gelenkstruktur an die Spitze des mechanischen Manipulators zu führen, um mit dem Strom blutendes Gewebe zu verschweißen. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  3. Daraus resultiert die Aufgabe der paßgenauen Vereinigung von Teilansichten, welche auf der Basis der reinen Objektdaten gelöst werden konnte, d.h. ohne anhand der bekannten Bewegung eines Manipulators a priori die notwendige Transformation zu kennen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)