Mehraufwandsentschädigung

  1. Die im Sozialgesetzbuch II geregelten Jobs, für die es nur eine Mehraufwandsentschädigung gibt, dürfen keine festen Arbeitsplätze verdrängen. ( Quelle: )
  2. Allein im vergangenen Monat waren es rund 5000, so dass inzwischen mehr als 17 000 Langzeitarbeitslose in Berlin eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung, wie die Jobs offiziell heißen, haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  3. Wir wissen, dass eine große Zahl der Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem SGB II eine aktive Einbindung und Teilhabe in den Erwerbsprozess auch unter Inanspruchnahme von Zusatztätigkeiten mit Mehraufwandsentschädigung anstreben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  4. Für die Jobs sollen die Arbeitslosen künftig nicht mehr wie bei ABM-Stellen einen Lohn, sondern eine Mehraufwandsentschädigung von ein bis zwei Euro erhalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2004)
  5. Bislang überwies das Jobcenter nach Barges Angaben 36 513 Euro auf sein Konto. 425 Euro erhielt er monatlich für jede MAE-Kraft - 195 Euro für besagte Mehraufwandsentschädigung, 180 Euro Verwaltungskosten und 50 Euro für Qualifizierungsmaßnahmen. ( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
  6. Maximal 20 Stunden in der Woche dürfen arbeitsfähige Bezieher des Arbeitslosengeldes II in vorwiegend sozialen Bereichen arbeiten und bekommen dafür zusätzlich zu ihrem Arbeitslosengeld eine Mehraufwandsentschädigung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  7. " Freiwillige Arbeit ist motivierender Wirklich furchtbar wären gewisse Einzelheiten bei Hartz IV: Wenn jemand krank wird, der sich gerade eine Monatskarte gekauft habe und dann keine Mehraufwandsentschädigung erhalte. ( Quelle: )
  8. Früher gab es noch den Faschismusverdacht und den Bullenstaat, echte Gegner also, heute geht es um Kündigungsschutz, Rentenniveau und Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2005)