Mehrheit

  1. Mit großer Mehrheit verabschiedete das Parlament am Donnerstag eine Resolution zu Weißrussland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2004)
  2. Rot-Grün will die bürgerliche Mehrheit auf allen Ebenen ablösen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Sie sichert, dass die Politik die Menschen auf ihrem Weg mitnimmt und politische Entscheidungen von einer breiten Mehrheit mitgetragen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2004)
  4. Denn in der Geschäftsordnung ist die Hürde für eine Nichtentlastung noch ein bißchen höher gelegt; es ist die absolute Mehrheit der 626 Stimmen im Parlament nötig. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Deshalb ist OB Christian Ude (SPD) wohl insgeheim froh, dass der Haushalt für 2002 bereits gestern, also zwei Tage vor der SPD-Liste, mit jener knappen Mehrheit unter Dach und Fach gebracht wurde, die von Rot-Grün noch übrig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  6. Inzwischen begrüßt aber die Mehrheit den Euro, "weil die Finnen die Vorteile der Währungsunion schon vor dem Start konkret erlebt haben", sagt Jussi Mustonen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Eine Mehrheit legt dagegen Wert auf interessante Arbeitsinhalte (93 Prozent) und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit (81 Prozent), 79 Prozent wünschen sich eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.03.2005)
  8. Denn auch im benachbarten Bihar, einem Staat mit immerhin 80 Millionen Einwohnern, ist ein Rückständiger gerade mit großer Mehrheit ins Amt zurückgewählt worden, ein Mann, der der Kaste der Yadavs angehört, der Kuhhirten und Milchmänner. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der Senat habe aber weiterhin 'volles Vertrauen in die Integrität der überwältigenden Mehrheit der Polizeibeamten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Tenor: Die vom Aufsichtsrat mit knapper Mehrheit beschlossene Änderung des Geschäftszwecks sei so nicht genehmigungsfähig. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 16.12.2005)