Mehrheit

  1. Er hat wiederholt Maßnahmen, die er für richtig hielt, gegen die Mehrheit durchgesetzt, ohne Rücksicht auf die Entwicklung seiner Popularitätswerte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die vereinigte Opposition habe inzwischen im Parlament eine Mehrheit, und Neuwahlen seien "unvermeidbar". ( Quelle: Welt 1998)
  3. Dem entgegnete der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Reinhard Höppner (SPD): "Die Mehrheit wollte lediglich schnellstmöglich so leben wie im Westen." ( Quelle: Welt 1999)
  4. Im Kosovo, mit neunzig Prozent Albanern und zehn Prozent Serben, mag die Entwicklung erst recht so verlaufen; die Mehrheit wird immer heftiger genau das fordern, was der Westen scheut und Rußland fürchtet - die Loslösung von Restjugoslawien. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
  5. Die israelische Regierung hat mit knapper Mehrheit den internationalen Friedensplan für die Region gebilligt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2003)
  6. Seit 1988, seit den Wahlerfolgen der Grünen, funktionierte das nicht mehr richtig: Die alte Gleichung 'eine große Volkspartei plus FDP = Mehrheit' stimmte nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Eine Mehrheit der US-Bürger hält den Irak-Krieg nun für einen Fehler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2004)
  8. Die Wählerinnen und Wähler hätten dem festgefügten Block einer absoluten Mehrheit eine Absage erteilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Doch die Fragestunde, die die neue Mehrheit aus SPD, BGE und Grünen im Zeichen von mehr Offenheit für die Bürger einführen will, schmort vorläufig noch im Haupt- und Finanzausschuß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ein Problem sei es aber, wenn der Verein, wie bei Dortmund, auch nach dem Börsengang die Mehrheit am Unternehmen behalte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2001)