Mehrheitsprinzip

  1. Aber wir müssen viel öfter als bisher zum Mehrheitsprinzip kommen, sonst legen wir uns selbst lahm. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch was wäre geschehen, so fragte hinter den Brüsseler Kulissen ein erfahrener europäischer Außenpolitiker, wenn in dieser Krise nach Mehrheitsprinzip abgestimmt worden wäre? ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  3. Bisher gilt dort das Mehrheitsprinzip. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2002)
  4. Innerhalb der Kommission wird nach dem Mehrheitsprinzip abgestimmt. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Einige EU-Länder wollen jetzt vom Einstimmigkeits- auf ein Mehrheitsprinzip umschwenken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Singers Vorschlag: Das Veto-Prinzip sei durch ein Mehrheitsprinzip zu ersetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2003)
  7. Fortschritt blockiert werden, und wollen das Mehrheitsprinzip durchsetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. In Patt-Situationen sei der Bundestag berechtigt, das im Parlament tragende Mehrheitsprinzip zu verwirklichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)
  9. Im Ministerrat und auf EU-Gipfeln soll in mehr Bereichen das Mehrheitsprinzip gelten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  10. Zweitens: Im Rat sollte statt des heute de facto weit überwiegenden Einstimmigkeitsprinzips (das heißt des Vetorechts für jeden Teilnehmer) zukünftig das Mehrheitsprinzip zur Regel gemacht werden. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))