Menschen-

  1. Von Wolfgang Kunath besonders sorgfältige Pflege der Menschen- und der Bürgerrechte hat sich Schwarzafrikas dienstältester Despot zwar nie hervorgetan, aber immerhin: der brutalste war er nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch ihr Gastgeber tritt Menschen- rechte nach wie vor mit Füßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2004)
  3. Genau genommen: nur zwei Spuren, eine Menschen- und eine Hundespur, zu denen, Seite um Seite, immer wieder andere Füße und Füßchen stoßen. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  4. Andererseits werden im Bericht klare Linien zwischen den Funktionen und Kompetenzen der KSZE, der EG, WEU und den USA gefordert, weil nur dadurch eine effektivere Umsetzung der Grundprinzipien wie Menschen- und Minderheitenrechte ermöglicht würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Denn das Bundesverfassungsgericht hat den Großen Lauschangriff im Namen der Menschen- und Bürgerrechte in einem Aufsehen erregenden Urteil zurückgeschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2004)
  6. Immer mehr bekommt es der Zoll mit dem Menschen-, Drogen- und Waffenschmuggel zu tun. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Schließlich wollen wir mit einem Staat zu einer politischen Gemeinschaft zusammenwachsen, der sich um nichts in der Welt die Erinnerung daran nehmen lassen will, daß die Menschen- und Bürgerrechte 1789 nicht mit dem Segen der Kirche erkämpft worden sind. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Vor den USA erklärte die französische Nationalversammlung am 26.August 1789 die Menschen- und Bürgerrechte in 17 Artikeln (Declaration des droits de l'homme et du citoyen) zur politischen Handlungsgrundlage. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Diese reichen von den grundlegenden Menschen- und Bürgerrechten bis hin zu so konkreten Aufgaben wie der Bekämpfung der Korruption. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Figuren entsprechen dem sogenannten Sydney-Stil, der sich durch große Menschen- und Tiergestalten mit kräftigen Umrisslinien auszeichnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2003)