Menschenrechtspolitik

← Vorige 1 3 4
  1. Er verurteilt das Einknicken der EU vor dem Diktator und kritisiert die Menschenrechtspolitik der Bundesregierung. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.02.2005)
  2. Und in der Menschenrechtspolitik, wo sich die Grünen im Bundestag noch in der letzten Legislaturperiode ausgesprochen großkotzig aufgeführt haben, sind sie heute Däumlinge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aus Protest gegen die Menschenrechtspolitik der chinesischen Führung wollen morgen abend ab 18 Uhr das "Zen-Zentrum Mumon-Kai" und ab 19.30 Uhr die "Föderation für ein demokratisches China" vor dem Charlottenburger Schloß Mahnwachen abhalten. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Er hat aber sowohl in der Menschenrechtspolitik, die unter mehreren Kommissaren aufgeteilt ist, als auch in der Frauenpolitik, die nach dem Urteil des EU-Parlaments bei dem Iren Padraig Flynn in falschen Händen ist, die Fäden selbst in die Hand genommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Doch hat Bonn, wie Sie schreiben, wirklich kein Konzept für eine Menschenrechtspolitik? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dort seien die Handels- und die Menschenrechtspolitik "entkoppelt". ( Quelle: Welt 1996)
  7. Zudem wird er jenen EU-Ländern, die sich an dem Vorhaben beteiligen, zu mehr Gleichklang in der Menschenrechtspolitik verhelfen. ( Quelle: Die Zeit (47/1998))
  8. Christopher traf während seiner Reise in Peking mit der gesamten chinesischen Führung zusammen und sprach dabei auch die Menschenrechtspolitik und die Handelsprobleme an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Menschenrechtspolitik ist aber nur eine von mehreren Komponenten der internationalen Politik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  10. Van Mierlo ist zutiefst davon überzeugt, daß die Abkehr von der bisherigen Menschenrechtspolitik gegenüber China auch die Glaubwürdigkeit der EU- Politik gegenüber anderen Staaten beeinträchtigt. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4