Meriten

  1. Sturmpartner Michael Preetz, der sich nun endgültig am 17. Dezember in München an der Leiste operieren läßt, sagt über seinen neuen Kollegen: "Der hat ja aus Polen einige Meriten aufzuweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Darunter einige, die bereits manche Meriten gewonnen haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  3. Meriten hat der neue Mann an der Spitze der britischen Zentralbank schon früh gesammelt: Das Volkswirtschafts-Studium in Cambridge und Harvard schloss er mit blendenden Leistungen ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2003)
  4. Denn die Wertpapiere blieben trotz aller sportlichen Meriten dort, wohin sie seit der Ausgabe im Oktober 2000 gedümpelt waren - im Keller. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  5. Doktor an der Uni Wuppertal ist er schon, nun erntet der Gentleman des deutschen Humors weitere akademische Meriten: Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, wird Honorarprofessor an der Berliner Universität der Künste. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.02.2003)
  6. Gerhart Mayer-Vorfelder hatte seine Meriten für den DFB. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.07.2004)
  7. Das ist nicht neu, und doch ist man jedesmal aufs Neue erschrocken über die Dreistigkeit, die Sportler treibt, das zu tun, was allgemein geächtet ist, und dafür strahlend die Meriten einzustreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  8. Der als Entdecker des Penicillins gefeierte Alexander Fleming verdiente nicht einmal die Erwähnung in einer Fußnote, wenn die Meriten an dieser Stelle korrekt verteilt würden. ( Quelle: Die Welt vom 27.06.2005)
  9. Ob die New Yorker Präsentation - mit übrigens gleichfalls vortrefflicher Bilderauswahl und Hängung - ebensolche Meriten erlangen kann, mag dahinstehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Also: Meriten als Umweltheld kann sich niemand verdienen, der den Dosen den Kampf ansagt. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))