Mindestlohn

  1. Vizepräsident Wilhelm Küchler sprach von einem Mindestlohn "kurz unterhalb des niedrigsten Tariflohns", nannte jedoch keine Zahlen. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Der bisherige Mindestlohn steigt im Westen am 1. September von 10,12 auf 10,36 Euro pro Stunde, im Osten sind künftig mindestens 8,95 nach zuvor 8,75 Euro zu zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2003)
  3. Bauverbands-Hauptgeschäftsführer Axel Wunschel rechnet damit, daß es in Kürze zu einer neuen Vereinbarung zwischen Baugewerkschaft und Bauarbeitgebern über einen niedrigeren Mindestlohn kommen werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Laut Teilnehmern zeigt er auch Entgegenkommen beim Thema Mindestlohn. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  5. Je höher der Mindestlohn sei, desto weniger arbeitslose Bauarbeiter werde es in Deutschland geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im Rahmen eines Liefervertrages können Mindestlohn und bezahlter Jahresurlaub ausgesetzt werden, wenn die Arbeitnehmer Montage- oder Einbauarbeiten von nicht länger als acht Tagen ausführen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Die Tarifparteien der Baubranche unternehmen einen neuen Vorstoß, einen Mindestlohn auf deutschen Baustellen durchzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Gleichzeitig wollen sie verhindern, daß ein zu niedriger Mindestlohn die Tariflöhne in ihren Branchen unter Druck setzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.11.2004)
  9. Außerdem erhalten ausländische Bauarbeiter aus EU-Staaten einen Mindestlohn, der in der Endstufe 18,60 im Westen und 17,11 Mark im Osten beträgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die Gewerkschaft müsse über ihren eigenen Schatten springen und in weitere Verhandlungen über einen neuen Mindestlohn eintreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)