Mitsprache

  1. Autor: Katja Tichomirowa Mehr Mitsprache, aber kein Vetorecht Bundeskanzler Schröder will Russland näher an die Nato heranführen WEIMAR, 10. April. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. Für den CDU-Außenpolitiker Wolfgang Schäuble führt hingegen eine enge Anlehnung an die USA nicht zu mehr Mitsprache. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.05.2004)
  3. Treffen der Umweltminister im Oktober Die Bewohner der Nordseeküste fordern mehr Mitsprache beim Schutz des Wattenmeers. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Und daß das Parlament jetzt vielleicht doch die lange gewünschte Mitsprache in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bekommen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dafür ist das Entscheidungsgefüge der Kommission mit ihrem schwerfälligen Beamtenapparat, dem Ministerrat mit seinen nationalen Befindlichkeiten und dem auf Mitsprache pochenden Parlament, zu behäbig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  6. Zu den zentralen Vorschlägen gehören die Aufhebung des Heiratsverbotes von Priestern, die Zulassung von Frauen zum Priesteramt und mehr Mitsprache der Gemeinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Neben Kommunalpolitikerinnen haben Frauenverbände die Möglichkeit, als "Trägerinnen öffentlicher Interessen" mit Anregungen und Mitsprache bei der Entwicklung von Baugebieten Einfluß zu nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Er will weder der Unesco noch Albanern eine Mitsprache gestatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  9. Mit dieser Begründung des Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel wird in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten die erweiterte Mitsprache der Bevölkerung durch plebiszitäre Elemente verweigert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Gottfried Kiesow wollte freilich allein Fachbeiräten mehr Mitsprache zugestehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)