Moi

  1. Die Regierung des Präsidenten Daniel arap Moi stellt sich gerne als einzige Alternative zum Chaos dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Moi hat einen Vizepräsidenten, aber keinen Kronprinzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dabei deuten alle Indizien darauf hin, daß wenn nicht Moi selbst, so doch seine engsten Vertrauten die Ermordung Oukos zu verantworten haben. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Regional wehrt sich Moi damit gegen angebliche Hegemonialansprüche Musevenis in Uganda und seiner heimlichen Koalition an den Großen Seen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der kenianische Präsident Moi, der in den letzten Tagen die Hauptstädte Asmara und Addis Abeba besuchte, drängte Eritrea zur Annahme des Elf-Punkte-Plans. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das will der mächtige Geschäftsmann Chris Kirubi erreichen, der über gute Kontakte zum kenianischen Präsidenten Daniel arap Moi verfügt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Für Moi ging die Rechnung dennoch eine Zeitlang auf, denn mit der Ernennung des weißen Kenianers waren die Weltbank und der Internationale Währungsfonds bereit, der als hochkorrupt verrufenen Regierung wieder Kredite zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  8. Erst nach massivem finanziellen Druck aus dem Ausland ließ Moi 1991 ein Mehrparteiensystem zu. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Noch unter der alten Regierung von Daniel Arap Moi war die Beschneidung von Mädchen in Kenia unter Strafe gestellt und mit einem Jahr Haft bewehrt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  10. Eine Aufarbeitung des hochkorrupten Systems von Moi war auch nicht zu erwarten gewesen, denn viele Minister Kibakis hatten auch in der alten Kanu-Partei Ämter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)