Moll

  1. Und Seneca, der Stoiker (Kurt Moll mit melancholischem Baßdröhnen), stirbt gleich zweimal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Es steht für eine ernsthafte Sparte im Bereich der unterhaltenden Musik; für die emotionale Nähe zwischen Musik und ihren Schöpfern, deren Texte manchmal traurig, deren Songs oft in Moll gehalten sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  3. Die Frankfurter Männerstaffel mit mit den Schwimmern Habrecht, Ralf Berger, Sebastian Moll und Michael Mrozinski gewann Gold über viermal 200 Meter Freistil in der beachtlichen Zeit von 8:45,62 Minuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der Dokumentarfilm unter der Regie von James Moll, der auf der Berlinale nur einmal zu sehen sein wird, handelt von ungarischen Juden vor der Verschleppung nach Auschwitz kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. "Das Zeichen, das meine Überzeugung darstellt, lasse ich nicht so in den Dreck ziehen", schimpfte der stellvertretende Düsseldorfer Stadtdechant, Monsignore Leonhard Moll. ( Quelle: )
  6. Heinz Moll verteidigt den sowjetischen Schriftsteller Ilja Ehrenburg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Hamburger Autor und Publizist, dessen Hans-Albers-Biographie vor kurzem in der Reihe "Hamburger Köpfe" erschien, lud am Sonntag zu einer filmischen Zeitreise ins Abaton Kino, zu einer melancholischen "Romanze in Moll". ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  8. "Lemming" stammt von einem außerhalb Frankreichs unbekannten Regisseur (Dominik Moll), er benutzt Stars, die vor allem daheim welche sind (Charlotte Gainsbourg und Charlotte Rampling), und er wählt ein zur Eröffnung völlig ungewohntes Genre: den Thriller. ( Quelle: Die Welt vom 12.05.2005)
  9. "Der Verlust wirtschaftlicher Dynamik, die Erstarrung der Gesellschaft, eine unglaubliche mentale Depression" bildeten einen allgegenwärtigen "Dreiklang in Moll". ( Quelle: )
  10. Prälat Helmut Moll wurde beauftragt, das Werk mit der Unterstützung aller deutschen Diözesen, Ordensgemeinschaften und sonstigen zuständigen Einrichtungen auszuführen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)