Motorhaube

  1. Der Luxusautosammler legt auch mal selbst Hand an die Motorhaube seines JaguarE, tönt es aus dem Off. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. "Aus Umweltsicht nicht kosteneffizient", lautet deshalb das Verdikt über die neuen Energiewandler unter der Motorhaube. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))
  3. Unter seiner Motorhaube arbeitet ein direkt einspritzender 3,2-l-Turbodiesel mit einer Leistung von 118 kW (160 PS), der mit einer Fünfgang-Automatik mit Sportsmode kombiniert ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2004)
  4. "Dazu gehören der Motor und der Kühler ebenso wie das Schloss und die Scharniere der Motorhaube. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.12.2005)
  5. Unter der Motorhaube des Grandis arbeitet ein neu entwickelter 2,4-Liter-Vierzylinder mit Vierventiltechnik und variabler Ventilsteuerung, der eine Leistung von 121 kW (165 PS) entwickelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2004)
  6. Unter der Motorhaube arbeiten kräftige Achtzylinder - wahlweise der 215 kW (292 PS) leistende Benziner im ML 500 oder der Diesel Direkteinspritzer mit 184 kW (250 PS) im ML 400 CDI. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  7. Der Beitrag der Techniker zur Verwandlung des 406 sitzt gleich unter der Motorhaube. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Was sonst versteckt unter der Motorhaube liegt, konnten Schüler der Klasse 8/2 vom 4. Gymnasium Hellersdorf sich mal ganz genau anschauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Wie "hart" eine Stelle sei, hänge vor allem mit den direkt unter der Motorhaube liegenden Bauteilen zusammen. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.12.2005)
  10. Einige von ihnen kletterten auf Motorhaube und Dach des Autos. Als die Fahrerin schließlich Gas gab, kam es zum Drama. ( Quelle: Welt 1998)